

ITALIENISCHKURS + EINFÜHRUNG IN DIE ITALIENISCHE ESSKULTUR
IN FLORENZ, TAORMINA UND POLLENZO
In Zusammenarbeit mit der Sprachschule Babilonia in Taormina und der Universität der Gastronomischen Wissenschaften in Pollenzo.
KURSANGEBOT
Der Begriff Esskultur umfasst den Umgang mit Lebensmitteln und seine kulturwissenschaftliche Bedeutung. Denn Esskultur beschreibt im weitesten Sinne wie Menschen mit anderen Lebewesen, ob gezüchtet oder gepflanzt, umgehen. Sie ist Tradition, Genuss und Lebensfreude.
Der Kombikurs Italienischkurs + Einführung in die italienische Esskultur wurde von der Linguaviva Educational Group in Zusammenarbeit mit der Sprachschule Babilonia in Taormina und der Universität der Gastronomischen Wissenschaften in Pollenzo entwickelt.
Wie die Sprache, so ist auch die Esskultur ein Teil der italienischen Kultur, und deshalb ist es unsere gemeinsame Mission, diese Kultur in all ihren Aspekten im Ausland zu fördern.
Ziel des Kurses ist es, durch eine Reise durch Sizilien, die Toskana und das Piemont einen umfassenden und spannenden Einblick in die italienische Esskultur zu vermitteln, mit einem innovativen Ansatz, der sich von den klassischen Kursangeboten unterscheidet.


Neben der Vermittlung von Italienischkenntnissen, die wichtig sind, um den Teilnehmenden ein besseres Verständnis für die nationale und regionale Kultur Italiens zu vermitteln, liegt der Schwerpunkt des Kurses auf der Vielfalt der italienischen Esskultur und der kulinarischen Landschaft. Der Kurs spannt einen Bogen von der Kochkunst zu regionalen Produkten, vom Wein zu anderen Spezialitäten Italiens, von der Sensorik zur Nachhaltigkeit, von der Bedeutung von Nahrungsmitteln in verschiedenen Kulturen zu Innovationen in der Landwirtschaft.
Die Teilnehmenden begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch Italien und lernen italienische Köstlichkeiten von der Produktion bis zum Verzehr kennen.
Sie lernen die italienische Esskultur, die Produkte und die Menschen kennen, die sie täglich verarbeiten, herstellen und in die Welt hinaustragen. Sie erfahren aber auch mehr über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Funktion von Nahrungsmitteln als eines der ältesten und wichtigsten Bindeglieder zwischen Menschen auf lokaler und internationaler Ebene.
KURSÜBERSICHT | ||
---|---|---|
Dauer |
3 Wochen (optional 2 Wochen) |
|
Termine 2025 |
Frühling vom 13.04. bis 04.05.
Herbst vom 28.09. bis 19.10. |
|
Teilnehmerzahl |
Mindestens 10 Teilnehmende (mindestens fünf Teilnehmende bei einer Kursdauer von zwei Wochen) |
|
Standort |
Der Kurs findet auf Sizilien, in der Toskana und im Piemont statt |
|
Kurspreis |
7.200,- EUR (5.200,- EUR bei einer Kursdauer von 2 Wochen) |
WOCHE 1
Sprach- und Kulturzentrum Babilonia – TAORMINA
Der erste Teil des Kurses konzentriert sich auf das Erlernen der italienischen Sprache, um anschließend die italienische Esskultur und Kochkunst durch einen praktischen Ansatz besser kennen zu lernen. Der Kurs bietet zunächst ein vollständiges Eintauchen in die italienische und sizilianische Kultur durch die Vermittlung von Sprache, Geschichte und Kochkultur.
ITALIENISCHKURS
Der Italienischkurs besteht aus 15 Unterrichtseinheiten pro Woche, montags bis freitags von 9:30 bis 13:00 Uhr.
Der Unterricht ist interaktiv und anregend und zielt darauf ab, die italienische Sprache und Kultur zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks liegt.




KOCHKURS
Der Kochkurs dauert 12 Stunden.
Die Teilnehmenden werden in die traditionellen Zubereitungstechniken und kulinarischen Geheimnisse der sizilianischen Küche eingeführt.
Zu Beginn des Kurses erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Lernmaterialien.
Der Kurs ist sehr praxisorientiert – die Teilnehmenden lernen auch, wie man ein richtiges Abendessen in einem Restaurant zubereitet!
BEISPIEL WOCHE 1 – TAORMINA | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | |
VORMITTAG | Italienischkurs | Italienischkurs | Italienischkurs | Italienischkurs | Italienischkurs |
Ganztagsausflug zum Ätna |
Weiterreise nach Florenz (vom Flughafen Catania) |
NACHMITTAG | Stadtführung durch Taormina
Verkostung |
Kochkurs |
Kochkurs |
Kochkurs |
Abendservice im Restaurant |
WOCHE 2
Linguaviva Educational Group – FLORENZ
Der zweite Teil des Kurses findet in Florenz statt, wo die Teilnehmenden ihre Italienischkenntnisse vertiefen können. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist das Kennenlernen der italienischen Esskultur mit Besuchen von Weingütern und landwirtschaftlichen Betrieben, Seminaren und Verkostungen italienischer Produkte wie Wein, Olivenöl und Safran.
ITALIENISCHKURS
Der Italienischkurs besteht aus 20 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) pro Woche, montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr.
Am ersten Kurstag absolvieren die Teilnehmenden einen schriftlichen und mündlichen Einstufungstest, um ihr Sprachniveau zu ermitteln und die für sie am besten geeignete Kursstufe zu bestimmen. Der Italienischkurs deckt alle Sprachfertigkeiten ab, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks liegt.




KOCHKURS UND AUSFLÜGE
Der 6-stündige Kochkurs konzentriert sich auf die traditionelle toskanische Küche. Die Teilnehmenden werden in die traditionellen Zubereitungstechniken und kulinarischen Geheimnisse der lokalen Küche eingeführt.
Zu Beginn jeder Unterrichtseinheit erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Lernmaterialien.
Die Teilnehmenden lernen einige der besten und bekanntesten italienischen Produkte kennen und erfahren bei Führungen durch Weingüter und landwirtschaftliche Betriebe mehr über deren Herstellung.
BEISPIEL WOCHE 2 – FLORENZ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | |
MORGEN | Italienischkurs |
Besuch eines Olivenölbetriebs |
Italienischkurs |
Besuch eines Safrananbaus |
Italienischkurs |
Ganztagesbesuch eines Weinguts |
Abfahrt nach Pollenzo (Privatbus) |
NACHMITTAG |
Stadtführung durch Florenz |
Italienischkurs |
Kochkurs |
Italienischkurs |
Kochkurs |
WOCHE 3
Universität der Gastronomischen Wissenschaften – POLLENZO
Der dritte Teil des Kurses führt die Teilnehmenden nach Pollenzo, in die piemontesischen Langhe, eine der berühmtesten Weinbauregionen Italiens, und an die Universität der Gastronomischen Wissenschaften von Pollenzo.
Die von Carlo Petrini, dem Gründer von Slow Food, gegründete Universität von Pollenzo gilt als Exzellenzzentrum für gastronomische Wissenschaften und war vor 20 Jahren die erste Bildungseinrichtung in Italien, die diesen Studiengang angeboten hat.
Während ihres Aufenthalts an der Universität lernen die Teilnehmenden durch Vorlesungen, sensorische Analysen und praktische Arbeiten die italienische Esskultur aus erster Hand kennen.




PROGRAMM
– Täglich Kurse und Seminare zur Esskultur (Sensorik, Ernährungspsychologie, Kochkurse, Workshops)
– Stadtführung in Bra und Besuch lokaler Betriebe
– Wildkräuter sammeln und gemeinsames Kochen
– Mittagessen
– Trüffelsuche + Trüffelverkostung
– Weinseminar + Besuch eines lokalen Weinguts mit Weinverkostung
– Besuch einer lokalen Käserei + Käseverkostung
– Besuch eines lokalen Bauernhofs mit Rinderzucht + Verkostung
– Besuch eines Fleischwarenbetriebs + Verkostung
– Ganztagsausflug nach Turin: Besuch einer Schokoladen- und Konditoreifabrik, Mittagessen mit Gourmet-Pizza, Besuch des Lavazza-Kaffeemuseums
BEISPIEL WOCHE 3 – POLLENZO | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | |
VORMITTAG |
Universitätsbesuch + Seminar über Biodiversität und Nachhaltigkeit |
Sensorische Analyse + Seminar über Schokolade |
Wildkräuter sammeln und kochen |
Weinseminar |
Besuch einer lokalen Käserei + Besuch eines lokalen Bauernhofs mit Rinderzucht |
Ganztagsausflug nach Turin |
Abfahrt zum Flughafen |
NACHMITTAG |
Stadtführung in Bra und Besuch lokaler Betriebe |
Ernährungspsychologie |
Trüffelsuche + Trüffelverkostung |
Besuch einer lokalen Weinkellerei + Weinverkostung |
Besuch eines Fleischwarenbetriebs + Verkostung |
KURSPREISE 2025
ITALIENISCHKURS + EINFÜHRUNG IN DIE ITALIENISCHE ESSKULTUR | 3 WOCHEN IN FLORENZ, TAORMINA UND POLLENZO
3 Wochen: 7.200,- EUR
ITALIENISCHKURS + EINFÜHRUNG IN DIE ITALIENISCHE ESSKULTUR | 2 WOCHEN IN FLORENZ UND POLLENZO
2 Wochen: 5.200,- EUR
IM PREIS INBEGRIFFEN
Italienischkurs in Taormina und Florenz
Kochkurs in Taormina und Florenz
Lehrveranstaltungen an der Universität Pollenzo
Workshops, Führungen, Verkostungen, Eintrittskarten und Transport
Mittagessen in Pollenzo und Umgebung
Unterkunft in Taormina (Einzelzimmer in Wohngemeinschaft)
Unterkunft in Florenz (Gastfamilie mit Halbpension)
Unterkunft in Pollenzo (Bra) (Hotel)
Flug von Taormina (Flughafen Catania) nach Florenz
Transfer von Florenz nach Pollenzo (Privatbus)
Transfer vom/zum Flughafen
Einstufungstest Italienisch
Lehrbücher und Lernmaterial