

ITALIENISCHKURS + KUNSTKURS IN FLORENZ
Italienischkurs + Kunstkurs in Florenz – Monatskurs / 28 Unterrichtseinheiten pro Woche
AN WEN RICHTEN SICH DIE KURSE?
Die Kombikurse Italienisch + Kunst von Linguaviva richten sich an Teilnehmende, die ihre Italienischkenntnisse verbessern und gleichzeitig an Workshops in einem künstlerischen Bereich wie Modedesign, Innenarchitektur, Fotografie oder Malerei teilnehmen möchten. Die Kurse finden in Florenz statt und dauern einen Monat. Sie bestehen aus 20 Unterrichtseinheiten Italienisch + 8 Unterrichtseinheiten Kunst pro Woche, insgesamt 28 Unterrichtseinheiten pro Woche.
LERNZIELE
Im Kombikurs Italienisch + Kunst verbessern die Teilnehmenden ihre Italienischkenntnisse und lassen ihrer Kreativität in einer von Kunst und Kultur inspirierten Lernumgebung freien Lauf. Der Italienisch Standardkurs zielt auf die Verbesserung aller vier Sprachfertigkeiten ab: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Für die Teilnahme an den Kunstkursen Modedesign, Innenarchitektur, Fotografie und Malerei sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
KURSINHALTE
Der Italienischkurs findet von Montag bis Freitag vormittags in unserer Sprachschule in Florenz statt, die Kunstkurse nachmittags in unserer Partnerschule. Bei den Kunstkursen können die Teilnehmenden zwischen Modedesign, Innenarchitektur, Fotografie und Malerei wählen.
Interessiert? Erfahre mehr über unsere Kombikurse.
FLORENZ WARTET SCHON AUF DICH!
Sprichst Du schon Italienisch? Teilnehmende mit Vorkenntnissen der italienischen Sprache können einen schriftlichen und mündlichen Einstufungstest absolvieren, um ihr Sprachniveau zu ermitteln und die für sie am besten geeignete Kursstufe zu bestimmen. Anfangende ohne Vorkenntnisse kommen in den Italienisch Standardkurs der Stufe A1.
Melde Dich für einen Kombikurs Italienisch + Kunst mit Linguaviva an und erlebe einen unvergesslichen Sprachaufenthalt in der wunderschönen Stadt Florenz!
|
|||
---|---|---|---|
Unterrichtseinheiten (UE)
|
20 UE (à 45 Min.) pro Woche, 4 UE (à 45 Min.) pro Tag von Montag bis Freita | ||
Kurszeiten
|
Der Italienischkurs findet am Vormittag statt | ||
Dauer
|
4, 8 oder 12 Wochen | ||
Teilnehmerzahl
|
Maximal 14 Teilenhmende | ||
Stufen
|
Anfang bis Fortgeschritten (A1, A2, B1, B2, C1 des GER) | ||
Anfangstermine 2025 | 7. Januar, 3. Februar, 3. März, 31. März, 28. April, 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli, 25. August, 22. September, 20. Oktober, 17. November.
Mit Vorkenntnissen in Italienisch ist ein Kursbeginn jeden Montag möglich. |
ÜBERSICHT ÜBER DIE KUNSTKURSE | ||
---|---|---|
Unterrichtseinheiten (UE) |
8 UE (à 45 Min.) pro Woche
|
|
Kurszeiten | Die Kunstkurse finden am Nachmittag statt | |
Dauer | 4, 8 oder 12 Wochen | |
Unterrichtssprache |
Italienisch
|
|
Wahlmöglichkeiten
|
Die Teilnehmenden können zwischen folgenden Kunstkursen wählen:
Die einzelnen Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt |
Gesetzliche Feiertage in Italien 2025
An folgenden Feiertagen findet kein Unterricht statt:
21. April, 25. April, 1. Mai, 15. August, 8. Dezember.
In der Zeit vom 22. Dezember 2025 bis zum 5. Januar 2026 finden keine Sprachkurse statt.
KURSPREISE 2025 | |||
---|---|---|---|
ITALIENISCHKURS + KUNSTKURS (Monatskurs) | 4 Wochen | € 1.760 |
IM PREIS INBEGRIFFEN
Italienischkurs
Unterkunftsvermittlung
Orientierungsgespräch bei der Ankunft
Einstufungstest
Studienberatung für italienische Universitäten, Fachhochschulen und Berufsausbildungen
Zertifikate
Linguaviva-Prüfung
NICHT IM PREIS INBEGRIFFEN
Lehrbücher und Lernmaterial
Unterkunft
Transfer vom/zum Flughafen
Bankgebühren
Versicherung
Freizeitaktivitäten
WELCHER KUNSTKURS PASST ZU DIR?
MODEDESIGN
Dieser mehrstufige Kurs führt in die Welt der italienischen Modeindustrie ein. Der Kurs beinhaltet Präsentationen und praktische Aufgaben, bei denen die Teilnehmenden eigene Projekte auf der Grundlage des Gelernten entwerfen. Individuelles und Gruppenfeedback von der Kursleitung unterstützen den Lernprozess.
Grundstufe
In der Grundstufe werden die Grundlagen des Modedesigns und der Modetrends vermittelt. Die Teilnehmenden lernen das Zeichnen von Modefiguren mit den richtigen Proportionen in verschiedenen Posen, das Entwerfen von Kleidung auf Figuren und das Skizzieren verschiedener Materialien mit Markern und Buntstiften. Dabei wird besonders auf die Planung und den Zeitfaktor bei Modekollektionen geachtet.
Mittelstufe und Fortgeschrittene
Teilnehmende mit mittleren bis fortgeschrittenen Vorkenntnissen perfektionieren ihre zeichnerischen Fähigkeiten und arbeiten an spezifischen Marktkategorien wie Haute Couture, Herrenmode und Accessoires.


INNENARCHITEKTUR
Dieser mehrstufige Kurs vermittelt den Teilnehmenden die Grundlagen der Gestaltung und Einrichtung von Innenräumen mit Schwerpunkt auf der italienischen Wohnkultur. Der Kurs beinhaltet Präsentationen und praktische Aufgaben, bei denen die Teilnehmenden eigene Projekte auf der Grundlage des Gelernten entwerfen. Individuelles und Gruppenfeedback von der Kursleitung unterstützen den Lernprozess.
Grundstufe
In der Grundstufe erwerben die Teilnehmenden Grundkenntnisse in der Gestaltung und Einrichtung von Innenräumen. Sie lernen das Zeichnen mit der Hand und mit Computergrafikprogrammen. Sie erfahren mehr über die Geschichte der Innenarchitektur und über zeitgenössische Trends mit Schwerpunkt auf der italienischen Wohnkultur. Die Interpretation von Architekturmodellen, Zeichnungen und Plänen sowie die Vermittlung von Kenntnissen über die verschiedenen Baumaterialien sind ebenfalls Teil des Kurses.
Mittelstufe und Fortgeschrittene
Teilnehmende mit mittleren bis fortgeschrittenen Vorkenntnissen arbeiten an Einzel- oder Gruppenprojekten, die auf den im Grundkurs erworbenen Kenntnissen aufbauen.
DIGITALE FOTOGRAFIE
Dieser Kurs vermittelt die technischen Grundlagen für das Fotografieren mit einer Digitalkamera. Die Teilnehmenden werden praxisnah vorgeführt, präsentieren ihre Aufnahmen, diskutieren kritisch und erhalten individuelles und gemeinsames Feedback. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine Kamera mit manueller Einstellung von Verschlusszeit und Blende erforderlich.
Grundstufe
Die Grundstufe konzentriert sich auf die Grundlagen und Techniken der Farb- und Schwarzweißfotografie. Besonderes Augenmerk wird auf die ästhetischen und visuellen Aspekte sowie auf die Präsentation und Bearbeitung der Bilder gelegt. Schwerpunkte des Kurses sind das Verständnis und der Umgang mit der Kamera, manuelle Belichtung, Komposition, Studiobeleuchtung und Grundlagen der Bildkorrektur in Adobe Photoshop.
Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Teilnehmende mit soliden Grundkenntnissen in der digitalen Fotografie werden in fortgeschrittene Bildbearbeitungstechniken mit Adobe Photoshop und Lightroom eingeführt. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmenden über ein besseres Gefühl für die eigene fotografische Sprache und einen kritischen Blick.


SCHWARZWEISSFOTOGRAFIE
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen und Techniken der Schwarzweißfotografie in der Dunkelkammer. Die Teilnehmenden werden praxisnah vorgeführt, präsentieren ihre Aufnahmen, diskutieren kritisch und arbeiten unter Anleitung im Labor. Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine Kleinbildkamera mit manueller Einstellung von Verschlusszeit und Blende erforderlich.
Grundstufe
In der Grundstufe lernen die Teilnehmenden die Grundfunktionen der manuellen Kleinbildkamera kennen. Sie konzentrieren sich auf gut entwickelte Bilder und die Beherrschung der technischen Aspekte der traditionellen Fotografie.
Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Teilnehmende mit Grundkenntnissen in der Dunkelkammer lernen alternative fotografische Verfahren und fortgeschrittene Entwicklungstechniken in der Dunkelkammer kennen. Fortgeschrittene Teilnehmende erstellen eine Fotoserie, die ihren persönlichen fotografischen Stil und ihre Vision widerspiegelt.
MALEREI
Dieser Kurs vermittelt die technischen und theoretischen Aspekte der Malerei mit verschiedenen Malmitteln. Die Arbeit im Atelier wird durch Diskussionen, Kritik, Präsentationen, Museumsbesuche und Analysen historischer und zeitgenössischer Werke bereichert.
Grundstufe
Anfangende arbeiten an Stillleben, an lebenden Modellen und vor Ort in der Stadt. Der Kurs konzentriert sich auf Komposition, Farbwerte und Farbe.
Mittelstufe
Die Mittelstufe vertieft die in der Grundstufe erworbenen Fähigkeiten und beginnt mit der Entwicklung einer eigenen Bildsprache.
Fortgeschrittene
Die Fortgeschrittenen perfektionieren die technischen Aspekte der Malerei und arbeiten an Werken, die ihren persönlichen malerischen Stil und ihre Vision widerspiegeln.
